Maningkogel-Acherkogel-NO-Grat
Sonne, warmer Fels, kühle Luft - perfekte Verhältnisse am Grat. Häufig findet man einen Bohrhaken zum Standplatz machen. Sonst bieten sich Felsköpfe an. Block-/Köpflschlingen sind das wichtigste mobile Sicherungsmittel. Wir waren zu fünft - eine Zweier, eine Dreierseilschaft. Eine von uns kletterte mit bequemen Kletterpatschen, die anderen mit den Zustiegsschuhen. Die Schwierigkeiten liegen meistens zwischen 2 und 3, zwei-/dreimal wird kurz der vierte Grad erreicht.
Respekt beim Abstieg vom Acherkogel: Ein klassischer "Normalweg" sieht anders aus. Der Weg ist mit roten Punkten markiert, oben gibt es auch einen Abseilstand. Vom Abseilen würden wir allerdings abraten, da niemand in diesem Gelände das Seil abziehen will! Am besten ist vorsichtiges und konzentriertes Abklettern, Absteigen. Das Gelände löst sich dann immer wieder überraschend gut auf. Der Schnee vom letzten Wettersturz schafft keine zusätzlichen Probleme mehr.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen