Lampsenspitze (2875m) von Praxmar
Schneemenge: Durchwegs ausreichend. Der Aufstieg ist überall möglich. In der Abfahrt bleibt man besser im unteren Teil auf der Rodelbahn. In Praxmar liegt eine geschlossene Schneedecke, auf 2100m liegen etwa 45 cm Schnee und auf 2600m etwa 70 cm. Am Hauptkorridor wurden alle Steine herausgefahren und mit offenen Augen erwischt man somit keinen Stein mehr. Man kann also ohne Steinski unterwegs sein.
Schneequalität: Am Hauptkorridor findet man eine "Tourengeher-Naturschnee-Piste". Teilweise recht buckelig aber immer gut fahrbar, oft sogar besser als auf einer Kunstschnee-Piste in einem Skigebiet derzeit. Sonnseitig gibt es abseits davon überall Bruchharsch durch die hohen Temperaturen der letzten Tage. Schattseitig findet man Bruchharsch teilweise bis 2300m hinauf. Oberhalb von 2300m würde es schattseitig teilweise noch guten Pulver geben. Leider sackt man aber immer wieder bis zum Boden bzw. zu den Steinen durch. Der Hauptkorridor ist für die Abfahrt daher die besser Variante.
Aktuelle Besonderheiten Die Aufstiegsspur und die Rodelbahn sind stellenweise recht glatt. Parkplätze sind heißt begehrt, bei entsprechendem Wetter war er in den letzten Tagen ab etwa 10:30 voll. Derzeit Meet & Greet der ganzen Tourengeherszene rund um Innsbruck auf der Lampsen wegen mangelnder Alternativen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen