Hechenberg-Umrundung, Lindebensteig
Aktuelle Bedingungen
·
Karwendel

Verantwortlich für diesen Inhalt
Bernhard Berger
Aufstieg von Kranebitten über Hildegard-Auer-Weg (nördlich der Mittenwaldbahn verlaufendes Begleitsträßchen) - Lindebensteig - Unterlindeben (950m) - Oberlindeben (1270m) - Finstertalegg - Geiernbödele - Kirchberger Alm - Neue Magdeburger Hütte (1637m) - Schleifwandsteig - Kranebitten.
Aktuell ist der Lindebensteig durchgängig mit roten/orangen Punkten bzw. ab Finstertalegg mit roten Kreuzen markiert, bis Unterlindeben sehr guter Steig, dann nur mehr dürftige Steigspuren, im sehr steilen Ausstieg nach Oberlindeben sogar zwischen den Bäumen gespannte Drahtseile! Dann werden die Markierungen seltener, Aufstieg über den ausgeprägten Waldrücken N-wärts bis ca. 1490m, dann etwas schwierig zu findende, leicht abfallende Querung (hier extrem steiles Gelände!), durch zwei markante, felsige Steilrinnen zu einem Jägerstand (etliche umgestürzte Bäume zwingen zu mühsamen Umgehungen, kurze Kletterpassagen I-II, derzeit die unangenehmste und schwierigste Passage des gesamten Anstieges), von hier dann wieder besser ausgeprägter Steig zu den beiden Hütten nördlich des Finstertaleggs und über das Geiernbödele zur Magdeburger Hütte.
Der Schleifwandsteig ist aktuell noch recht rutschig (an den Vortagen hatte es viel Regen) und laubbedeckt, auch sind einige umgestürzte Bäume zu übersteigen, dieser sehr anspruchsvolle Steig ist immer wieder eine Herausforderung, Trittsicherheit & Konzentration sind bis zum letzten Meter gefragt...!
11.06.2020
Aktuelle Gefahren
Recht anspruchsvolle Abenteuer-Bergtour durch das für den Hechenberg typische, felsdurchsetzte Steilgrasgelände! Sehr "zeckenverseucht"! Absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Geländeübersicht nötig! Der Lindebensteig ist eine nicht betreute, selten begangene Route durch die S-Flanke des Hechenberges. Die Abzweigung vom Hildegard-Auer-Weg ist durch das gut ausgetretene Steiglein und die guten Markierungen deutlich erkennbar! Beste Verhältnisse findet man wahrscheinlich im Spätherbst vor!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen