HallermauerRunde-Mitterberg-Kreuzmauer-Langstein
Aktuelle Bedingungen
·
Ennstaler Alpen

Verantwortlich für diesen Inhalt
Kurt Einzinger
Beschreibung und Track passen nicht zusammen. Im Text schreibt der Autor vom Anstieg in die Frauenscharte, sowohl der Track als auch die eingezeichnete Route auf Bild 16 lassen aber genau diese aus und führen direkt in den Mühlauer Sattel.
Wir haben uns (leider) zu sehr auf den Track verlassen, sind dann viel zu mühsam im steilen Gelände zw. Frauenscharte und Sattel gequert und haben dann entnervt aufgegeben. Denn auch der Aufstieg in die Scharte zum Mitterberg könnte viel einfacher und weniger mühsam erfolgen . Den in der Kompasskarte eingezeichneten Steig gibt es nicht, bei einer Wiederholung, die ich aber sicher noch mache, werde ich im Talboden bis zum Beginn des Schuttkares wesentlich bequemer gehen und dann halt direkt steil rauf. Mit dieser Einschätzung bin ich übrigens nicht allein (https://www.robertrosenkranz.at/tourenbuch/tourenbuch-2020/1-8-pp-leopolden-mitterberg-frauenscharte-kreuzmauer-langstein/).
Nachdem der Mitterberg trotzdem im Sommer wohl nur Gipfelsammler motiviert, empfehle ich den direkten Aufstieg von der Laglam in die Frauenscharte. Dieser folgt von der Alm weg dem Steig auf den Langstein und biegt dann rechts ab (in der Kompasskarte eingezeichnet) und ist mit Steinmännern mehr oder minder gut markiert. Erspart Zeit und Kraft, in den Genuss der sicherlich lässigen Gratkletterei kommt man trotzdem....
14.09.2020
Karten und Wege
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen