Großer Hochkasten über die Dietlhölle
Aktuelle Bedingungen
·
Totes Gebirge
Wir sind unweigerlich im Frühjahr angelangt. Ein baldiger Start mit frühzeitigem Abschluß der Touren ist anzuraten.
Aufstieg und Abfahrt waren bis (fast) ins Tal möglich - die Tageserwärmung hat heute allerdings ganze Arbeit geleistet.
Die Dietlhölle zeigt sich derzeit ohne Lawinen, unverknollt und ausgesprochen gut zu gehen; der Ausstieg aus der unteren Rinne sollte so bald wie möglich nach rechts vollzogen werden - die Hochkasten Nordwänden dürften noch nicht vollständig entleert sein.
In der Früh (6:00) fanden wir eine verharschte und tragende Schneedecke vor; ab 1350m kleinere pulvrige Triebschneeinseln, am Hochplateau auch Pulver.
Oben in der Dietlhöhe und darüber hinaus schneidig kalter Westwind. Im unteren Teil der Dietlhölle hingegen zu Mittag schon recht warm. Im oberen Teil bis zur Dietlhöhe haben wir daher noch konservierten Pulver vorgefunden. Darunter zunehmend sumpfig. So richtig firnig war es auf unserer Strecke heute gar nicht.
Der Feuertalberg war heute auch gut besucht - auch der Sonnleitstein wurde begangen.
28.03.2021
Wetter
Kleinere Wolkenfelder und Schleierbewölkung.
Karten und Wege
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen